fosquenarila Logo

Datenschutzerklärung

Gültig ab 1. Januar 2025 - fosquenarila Financial Services

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die fosquenarila Financial Services mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktinformationen des Verantwortlichen

fosquenarila Financial Services

Molkereiweg 8, 84416 Taufkirchen (Vils), Deutschland

Telefon: +49 41615597258

E-Mail: info@fosquenarila.com

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform und Technologie-Tools verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Basis einer Rechtsgrundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Kategorien verarbeiteter Daten

  • Stammdaten: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum
  • Finanzdaten: Kontoinformationen, Transaktionshistorie, Anlagepräferenzen
  • Nutzungsdaten: Login-Zeiten, verwendete Funktionen, Klickverhalten auf der Plattform
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen
  • Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Support-Anfragen, Feedback
Datentyp Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage Speicherdauer
Registrierungsdaten Kontoerstellung und -verwaltung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zur Kontolöschung + 3 Jahre
Finanztransaktionen Abwicklung von Zahlungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre (steuerliche Aufbewahrung)
Analytics-Daten Plattformoptimierung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 2 Jahre

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu klar definierten Zwecken, die für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich sind. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken und deren jeweiligen Rechtsgrundlagen.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kundenkontos auf unserer Plattform
  • Durchführung und Abwicklung von Finanztransaktionen und Investitionen
  • Bereitstellung personaliserter Finanzanalysen und Beratungsdienstleistungen
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention
  • Kundenbetreuung und technischer Support
  • Erfüllung regulatorischer und steuerrechtlicher Verpflichtungen
  • Entwicklung und Verbesserung unserer Finanztools und Services

Wichtiger Hinweis: Die Verarbeitung sensibler Finanzdaten erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass diese die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Kategorien von Empfängern

  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung (soweit erforderlich)
  • Aufsichtsbehörden bei gesetzlicher Verpflichtung
  • Rechtsanwälte bei rechtlichen Auseinandersetzungen

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.

5. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Empfänger in Drittländern außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Übertragung nur an Länder mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Binding Corporate Rules bei konzerninternen Übertragungen
  • Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, die geplante Speicherdauer sowie Ihre weiteren Rechte.

Recht auf Berichtigung und Löschung

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung nicht mehr benötigter Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter info@fosquenarila.com oder per Post an die oben genannte Adresse. Wir benötigen einen Nachweis Ihrer Identität, um Missbrauch zu verhindern.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen (TLS 1.3)
  • Verschlüsselung sensibler Daten in der Datenbank (AES-256)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Mehrstufige Authentifizierung für Administratoren
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffskontrolle nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Verfahren für Datenschutzvorfälle
  • Externe Datenschutzaudits und Zertifizierungen

8. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kundenstammdaten Bis Kontolöschung + 3 Jahre Vertragserfüllung / berechtigte Interessen
Finanztransaktionen 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
E-Mail-Korrespondenz 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigte Interessen
Website-Analytics 26 Monate Berechtigte Interessen
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf + 3 Jahre Nachweis der Einwilligung

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen jeden Löschantrag individuell und berücksichtigen dabei gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen
  • Analytics-Cookies zur Verbesserung unserer Services (nur mit Einwilligung)
  • Funktionale Cookies für erweiterte Features (nur mit Einwilligung)
  • Session-Cookies (werden nach Browser-Schließung gelöscht)
  • Persistente Cookies (haben eine definierte Laufzeit)

10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)

Promenade 18, 91522 Ansbach

Telefon: 0981 180093-0

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen oder bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken angepasst werden. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.

Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 1. Januar 2025 überarbeitet und tritt mit diesem Datum in Kraft. Frühere Versionen werden durch diese Fassung ersetzt.